Berufsbild Designer:in / Industrial Designer:in

Berufsbild Designer:in / Industrial Designer:in

Severin Filek, David Frischhut, Harald Gründl, Nina Mair, u.a.

Jedes erfolgreiche Produkt basiert auf einem erfolgreichen Design und dahinter steht in der Regel auch ein:e Designer:in. Die Wichtigkeit der Arbeit von Designer:innen bzw. Industrial Designer:innen spiegelt sich nun auch in einem neuen Gewerbewortlaut in der Liste der Freien Gewerbe wider.

Nach mehrjährigen Verhandlungen wird mit einer neuen Definition von Design bzw. Industrial Design in der Liste der Freien Gewerbe ein neues Kapitel für Designer:innen, Produktdesigner:innen und Industriedesigner:innen aufgeschlagen: Mit einer zeitgemäßen Gewerbebeschreibung wird die Wertschätzung und das Bewusstsein für die Leistungen der Branche für die Wirtschaft aufgezeigt und unterstrichen.

Severin Filek, Geschäftsführer von Designaustria, präsentiert die wesentlichen Änderungen durch die Neudefinition von Design bzw. Industrial Design in der Liste der Freien Gewerbe. Im Anschluss daran Diskussion über das Berufsbild und die damit einhergehenden Herausforderungen mit folgenden Gästen:

  • David Frischhut, Produktdesigner, Innsbruck
  • Harald Gründl, Industrial Designer, Designstudio EOOS, Wien
  • Nina Mair, Interior- und Produktdesignerin, Innsbruck

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Designaustria und der Wirtschaftskammer Österreich.

Logo designaustria       Logo WK Österreich 


v.l.n.r.: Severin Filek, David Frischhut, Harald Gründl und Nina Mair

Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer