How to TikTok

How to TikTok

Ambra Schuster (A)

Wer junge Zielgruppen zwischen 16 und 30 Jahren erreichen will, kommt an TikTok nicht vorbei. Die Plattform prägt visuelle Trends, Sprache und Verhalten – und bietet zugleich neue Möglichkeiten für authentisches Storytelling, Branding bzw. Employer Branding. Die spezifischen Spielregeln zu verstehen ist jedoch Grundvoraussetzung, denn TikTok ist kein Ort für Perfektion – es ist eine Bühne für Echtheit. Damit gilt: Wer du bist, zählt mehr als wie du wirkst!

Im Workshop mit Content-Creatorin Ambra Schuster lernen wir, wie TikTok funktioniert, welche Formate sich eignen und wie Unternehmen, Institutionen und Kreative die Plattform sinnvoll für sich nutzen können.

Die Webinarinhalte:

  • Einführung und kurze Vorstellrunde, Feststellen persönlicher Interessensgebiete
  • Unterschied TikTok vs. andere Social Media Plattformen  
  • Vor- und Nachteile von TikTok  
  • Was funktioniert auf TikTok und was nicht?
  • Wie kann ein Video viral gehen? Worauf kommt es an?  
  • Wie viel Equipment braucht es?
  • Brainstorming für eigene Video- und Formatideen
  • Vorstellen der Video- und Formatideen  
  • Feedback
  • Q&A

Ziele:

  • Einen fundierten Überblick über die Plattform zu bekommen um festztustellen, ob ein Einstieg sinnvoll ist. 
  • Offene Fragen bei der Konzeption des eigenen TikTok-Kanals zu klären.

Zielgruppe:
Gestalter:innen und Menschen mit Kommunikationsaufgaben die auf Tiktok einsteigen möchten. Keine Vorerfahrung auf Tiktok notwendig.

Ambra Schuster, Porträt
© Tobias Holub

Ambra Schuster hat Journalismus & Medienmanagement an der FH Wien studiert. Nach einem Praktikum in der „ZIB“-Außenpolitik war sie bei „FM4“, der „Kleinen Zeitung” und im Innenpolitikressort der ORF-Radioinformation tätig. Mit ihrem Podcast „Ambra fragt“ und der „Zeit im Bild“ auf TikTok hat sie neue Wege im ORF-Digitalbereich beschritten. Sie hat knapp vier Jahre lang Nachrichten- und Erklärvideos für die Zeit im Bild auf TikTok und Instagram produziert. Seit August 2025 lebt sie als Fulbright Stipendiatin in New York und ist zwischen Österreich und den USA weiter als freie Journalistin, Speakerin und Moderatorin tätig. 2023 schaffte sie es auf die „30 unter 30-Liste“ des Forbes-Magazins.


Stipendienplatz:
Wir vergeben je Workshop einen Stipendiumsplatz an Schüler*innen bzw. Student*innen. Bitte schickt uns hier eine kurze Bewerbung mit einem kleinen Portfolio (Arbeitsproben) und einem Lebenslauf an [email protected]. Die Vergabe des Stipendiumsplatzes erfolgt zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist durch den WEISRAUM-Vorstand.

Sonderermäßigung:
Wir vergeben je Workshop einen vergünstigten Platz (50%) an Teilnehmer*innen in finanziellen Engpässen. Bitte dazu frühzeitig vor der Anmeldung um eine Mail mit Begründung an [email protected]. Die Angaben werden vertraulich behandelt.


Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer