Baukultur, Handwerk, Design, Dorfentwicklung – Vorarlberg ist von einem kulturellen Selbstverständnis geprägt, auf das wir mitunter neidisch hinübschauen. Wie erleben Grafikdesigner*innen und andere Kreativschaffende ihr Soziotop im Westen? Wo liegen die Herausforderungen und Lösungsstrategien? Was können wir voneinander lernen?
Sigi Ramoser vom Büro Sägenvier DesignKommunikation packt einige seiner Vorarlberger Grafiker-Kolleg*innen in den Zug bzw. ins Auto und kommt zu einem west-östlichen Dialog in den WEI. In lockerer Selbstanalyse wird der kulturelle Faden gesponnen: Von Othmar Motters wirkungsvoller Kollektivgründung der 1950er Jahre über Nolde Luger als grafischen Provokateur der gesellschaftspolitisch verändern wollte bis hin zur höchst aktiven jungen Vorarlberger Szene, die weit übers Ländle hinaus wahrgenommen wird. Auch aktuell enstehende Orte der Kreativwirtschaft und ein Seitenblick auf Handwerk und Produktdesign sollen Teil des Gesprächs sein. SRAUM
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof des WEI SRAUMforums statt.
Der Termin steht noch nicht endgültig fest, wird aber hier rechtzeitig bekannt gegeben. Ebenso die weiteren Gesprächsteilnehmer*innen.