Runway und Workflow für Spec Spots

Runway und Workflow für Spec Spots

Christina Bernhard (A)

Runway ist ein vielseitiges Tool das beeindruckende Möglichkeiten bietet – von der Animationen bis hin zur Bearbeitung. Doch der Workflow endet nicht hier: Ein professioneller Prozess erfordert das Zusammenspiel mehrerer Programme. In diesem Workshop erstellen wir mit generativer AI und einem durchdachten Workflow überzeugende Spec Spots – kurze Konzeptvideos, um Ideen bei Pitches eindrucksvoll zu präsentieren und Kund*innen zu begeistern.

Wir starten mit einer Idee und einem kurzen Storyboard, um ein Verständnis für Kameraeinstellungen und visuelle Abläufe zu entwickeln. Das Bildmaterial, das animiert werden soll, wird bereitgestellt – dabei üben wir das Kuratieren und gezielte Auswählen der passenden Inhalte. Anschließend animieren wir die Bilder in Runway und kombinieren die Kurzvideos in einem Programm eigener Wahl, wie beispielsweise CapCut.

Dieser Workshop bietet einen praxisnahen Einblick in den modernen Workflow für Spec Spots – ideal für kreative Köpfe, die ihre Visionen visuell und emotional auf den Punkt bringen möchten (siehe Beispielvideo).

Zielgruppe:
Gestalter*innen mit Interesse an generativer Bildgestaltung. Keine Vorkenntnisse in KI erforderlich.

Mitzubringen:
Laptop mit Runway (zahlungspflichtig) und Videoschnittprogramm eigener Wahl (z.B. CapCut, kostenfrei)

Achtung: Für jede mit Rundway erstellte Bildsekunde ist eine geringe Zuzahlung fällig. Diese Kosten sind in der Workshopgebühr nicht enthalten. Mögliche Zahlungsmittel sind Kredit- oder Debitkarte, Amazon Pay, Apple Pay, Alipay, Cash App Pay und WeChat Pay. Details siehe hier.

Runway junge Frau unterwegs id der Stadt, Nahaufnahme Schuhe von hintenLichter in der Stadt, Abendstimmung, Bildausschnitt, dynamische KameraperspektiveJunges Paar am Rummelplatz, abends, Rückansicht, Silhouette, Lichterjunge Frau sitzend auf einem Caroussel, spezifische Farben und Stylesjunge Frau mit Blick auf Telefon, abends, Nahaufnahme(c) Christina Bernhard (erstellt mit Generative AI)

Porträt Tiny Bernhard

Christina "Tiny" Bernhard kommt ursprünglich aus dem Grafikdesign, hat sich jedoch mit dem Aufkommen von generativer AI – insbesondere Midjourney – vollständig auf dieses Thema spezialisiert. Sie durfte bereits Projekte für die Universität Wien und den Falter umsetzen. Im Rahmen ihres Hochschuldidaktik-Zertifikats befasste sie sich intensiv mit dem Einsatz generativer AI in der Lehre. Derzeit absolviert sie den Masterstudiengang Content Strategy an der FH Joanneum, um sich intensiv darauf vorzubereiten, wie generative AI die Online-Content-Produktion verändert. Tiny unterrichtet zudem an der FH Wien Creative Design sowie im Department Digital Business and Innovation der FH St. Pölten Corporate Design, Website-Konzeption und Illustration & Storytelling. Im Rahmen ihres Hochschuldidaktik-Zertifikats befasste sie sich intensiv mit dem Einsatz generativer AI in der Lehre.


Stipendienplatz:
Wir vergeben je Workshop einen Stipendiumsplatz an Schüler*innen bzw. Student*innen. Bitte schickt uns hier eine kurze Bewerbung mit einem kleinen Portfolio (Arbeitsproben) und einem Lebenslauf an [email protected]. Die Vergabe des Stipendiumsplatzes erfolgt zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist durch den WEISRAUM-Vorstand.

Sonderermäßigung:
Wir vergeben je Workshop einen vergünstigten Platz (50%) an Teilnehmer*innen in finanziellen Engpässen. Bitte dazu frühzeitig vor der Anmeldung um eine Mail mit Begründung an [email protected]. Die Angaben werden vertraulich behandelt.


Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer