Bücherbinden: Bello Leporello

Bücherbinden: Bello Leporello

Bernhard Sanders (A)

Unter einem Leporello versteht man eine ziehharmonikaartige Heftform, benannt nach einer Opernfigur Mozarts – dem Diener Don Juan's, welcher in einem »non piccolo libro« die Amouren seines Herrn aufzeichnete. Wir werden uns in diesem Workshop aber auf die kleineren Spielarten von Leporellos im Format DIN A5 konzentrieren – dafür mit Schuber und Charme.

Der Zick-Zack-Falz bildet die Grundlage der Leporellos. Es werden zahlreiche Spielarten gezeigt und je nach Fortkommen umgesetzt. Jede:r Kursteilnehmer:in fertigt für sich Musterexemplare nach eigenem Geschmack an. Während des Workshops werden außerdem Grundlagen im Umgang mit Papier, Karton und Pappe vermittelt, wie zum Beispiel Schneiden, Ritzen, Rillen und Stanzen. Im Laufe der beiden Tage werden von den Teilnehmer:innen verschiedene Leporellos und leichte Schuber hergestellt, die zusätzlich noch mittels Bleisatzlettern tiefgeprägt werden.

Zielgruppe: Interessent:innen mit und ohne Vorkenntnisse

(c) Buchbinderei Sanders


(c) Buchbinderei Sanders

Bernhard Sanders führt eine kleine Handbuchbinderei in Innsbruck mit dem kompletten Angebot klassischer, buchbinderischer Arbeiten. Außerdem ist er passionierter Unterstützer und Mitgestalter außergewöhnlicher Buchprojekte. Weitere Infos unter www.sanders.at.


Stipendienplatz:
Wir vergeben je Workshop einen Stipendiumsplatz an Schüler*innen bzw. Student*innen. Bitte schickt uns hier eine kurze Bewerbung mit einem kleinen Portfolio (Arbeitsproben) und einem Lebenslauf an [email protected]. Die Vergabe des Stipendiumsplatzes erfolgt zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist durch den WEISRAUM-Vorstand.

Sonderermäßigung:
Wir vergeben je Workshop einen vergünstigten Platz (50%) an Teilnehmer*innen in finanziellen Engpässen. Bitte dazu frühzeitig vor der Anmeldung um eine Mail mit Begründung an [email protected]. Die Angaben werden vertraulich behandelt.


Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Zeitplan

Fr 28.03.25 / 09:00-18:00 Uhr
Sa 29.03.25 / 09:00-17:00 Uhr

Pausen nach Erschöpfung und Vereinbarung

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer