Informationstypografie

Informationstypografie

Christian Mariacher (A)

Wie gestaltet man Informationen so, dass sie vom jeweiligen Rezipienten ohne Hindernisse aufgenommen werden können?

Auf welche Details kommt es beim Design typografischer Informationen an, um komplexe Sachverhalte übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten?  In Zeiten einer ständig steigenden Informationsmenge sind solche Fragen für das Grafikdesign von zentraler Bedeutung. Informations-Design umfasst dabei nicht nur den »klassischen« Bereich der Leit- und Orientierungssysteme, auch bei der Gestaltung von Büchern sind Überlegungen zur klar strukturierten Informationsvermittlung von großer Bedeutung.  Christian Mariacher beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Fragen zeitgemäßen, praktikablen Informations-Designs. Dieser Workshop ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit diesem Thema besser vertraut zu machen oder es weiter zu vertiefen.

Christian Mariacher, geboren in Innsbruck, Studium an der Metropolitan University, Manchester und University der of Reading (MA). Freiberufliche Tätigkeit in Wien, Bozen und Stuttgart, 2005 Gründung des eigenen Atelier für Informationsdesign und Buchgestaltung in Innsbruck. Unterricht und Gastvorträge an verschiedenen Schulen. Zahlreiche Arbeiten, u.a. Orientierungssystem für das Tiroler Landhaus (2009, Auszeichnung bei den internationalen »Sign Design Awards« in London 2009), Buch »Gregor Sailer: Ladiz« (2009, nominiert für Deutschen Fotobuchpreis), Buch »Industrielle Bildwelten« (2007), »Book of Common Prayer« (2006, ausgezeichnet bei den »Schönsten Büchern Österreichs«)


Kursinhalte im Detail

  • Einführung: Was ist Informationsdesign, und welche Rolle spielt dabei Typografie? Gesetzmäßigkeiten im Zusammenspiel Schrift, Schema, Bild.
  • 1. Fokus: Informationsvermittlung im Raum: Schrift, Schema und Bild in Orientierungssystemen und bei Ausstellungsgestaltung; was ist eine «mental map»; Vereinfachung komplexer Gebäudesituationen, Lesbarkeit allgemein und für Sehbehinderte, Farbwahl, Schriftwahl, Simplifikation
  • 2. Fokus: Informationsvermittlung im Buch: Schrift, Schema und Bild in Schulbüchern, Lexika etc.; Typografie stark strukturierter Texte; Konstruktion eines Leserbildes; Bild-Text-Integration; Schriftwahl und Lesbarkeit, Detailtypografie und Lesbarkeit; Informationsgrafiken und Isotype

Zu jedem Thema gibt es eine theoretische Einführung (einschl. wissenschaftlicher Erkenntnisse und vertiefender Literaturempfehlungen). Weiters werden Beispiele anaylsiert und verglichen (Arbeiten des Kursleiters, Benchmarks anderer DesignerInnen, historische Beispiele). Vor allem aber müssen die KursteilnehmerInnen anhand der gewonnenen Erkenntnisse eigene praktische Arbeitsbeispiele erstellen.


Zielgruppe, Voraussetzungen

  • TypografInnen und GestalterInnen von Büchern, Katalogen, Leit- und Orientierungssystemen — alle, die komplexe Sachverhalte typografisch darstellen.
  • Einschlägige Kenntnisse im Umgang mit Typografie sind unbedingt erforderlich!

Und außerdem sehr wichtig …

  • Entwurfsmaterialien: Lineal, Bleistifte, Radiergummi, Kugelschreiber, Schere, Cutter, Notizblock oder -büchlein, evtl. Transparentpapier
  • eigener Laptop (halbwegs zeitgemäß) mit den für die Entwurfsarbeit benötigten Anwendungsprogrammen (InDesign, XPress, Illustrator etc.) und einer repräsentativen Auswahl umfassend ausgebauter Schriften


Rückblick

Arbeitsmodus
Arbeitsmodus
... Ideen am Enstehen
... Ideen am Enstehen

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer