Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – da lohnt sich ein Blick auf die letzten Monate um sich bewusst zu werden, wie reichhaltig das diesjährige WEI SRAUM-Programm trotz der besonderen Umständen war.
Das WEI SRAUM-Jahr 2020 war anders und doch gut, schnell und doch oft verlangsamt, Workshops sowohl nah als auch distanziert, Vorträge geprägt von leeren Räumen, dafür mit vielen virtuellen Zuhörer*innen, Diskussionen maskiert und dennoch authentisch, Ausstellungen flexibel, verschoben, angepasst aber dann doch machbar und umso bleibender.
Vielen Dank an Alle!
Programmheft 1. Halbjahr 2020
VT: Stefanie Moshammer "The Sky Isn't Blue"
VT: Stefanie Moshammer "The Sky Isn't Blue"
VT: Stefanie Moshammer "The Sky Isn't Blue"
AS: Staatspreis Design 2019
AS: Eröffnung "Staatspreis Design 2019"

Typowalk: St. Nikolaus - mit Atelierbesuch Nina Mair

Typowalk: St. Nikolaus - mit Atelierbesuch Nina Mair

Ausstellung ATME im öffentlichen Stadtraum (Foto: Gerhard Berger)

Ausstellung ATME
Programmheft 2. Halbjahr 2020
WS: Bernhard Sanders "Bücher Binden"
WS: Bernhard Sanders "Bücher Binden"

Workshop Generative Gestaltung (Moritz Resl)

Ausstellung Weiberwirtschaft "Wir haben schon wieder etwas angerichtet" (Foto: Thomas Schrott)
Preisverleihung: Arthur Zelger Preis 2020

Ausstellung Weiberwirtschaft, Preisverleihung Förderstipendium an Elias Draxl (Foto: Daniel Jarosch)

Ausstellung Weiberwirtschaft, Preisverleihung an Heidi Sutterlüty-Kathan und Beatrix Rettenbacher (Foto: Daniel Jarosch)

Vortrag Process Studio, Moritz Resl
WS: Matthias Mentasti/Thomas Lichtblau/Wild "Screendesign"
WS: Marina Bräm "Wissen Visualisieren"
Online-WS: Marina Bräm "Wissen Visualisieren"
VT: Process Studio "Neue Visuelle Instrumente"
VT: Process Studio "Neue Visuelle Instrumente"
VT: Tony Brook "Experimental Practise"
VT: Tony Brook "Experimental Practise"
Online-Vortrag Hermann Zschiegner