Kreislaufkultur  – 10xR Design

Kreislaufkultur – 10xR Design

Neue, alternative Lebensweisen sind angesichts des Klimawandels dringend notwendig – ein Gestaltungsauftrag (nicht nur) für Designschaffende! Wie unser lineares Wirtschaften einem Denken in Kreisläufen weicht und was Design dabei für eine Rolle spielt, zeigt diese Ausstellung in 10 Beiträgen auf – sie machen die 10Rs der Kreislaufwirtschaftsstrategie des Bundesministeriums für Klimaschutz greifbar und eröffnen den Diskurs. 

Aus Abfällen werden Wertstoffe und der Nutzen ist wichtiger als das Produkt. Unser Wirtschafts- und Wertesystem muss sich dringend neu ausrichten und dabei spielen viele Aspekte im gesamten Lebenszyklus eines Produkts eine Rolle, und sind somit auch eine Designaufgabe. Neben dem Recyceln, der zweitschlechteste Alternative nach dem Verbrennen, gibt es inzwischen viel mehr: Das Zurückgewinnen von Rohstoffen (Recover), das Wiederaufbereiten alter Teile (Remanufacture), das Umfunktionieren von Produkten (Repurpose) oder das Überflüssig machen von Dingen (Refuse) die uns hin zu einer abfalllosen Gesellschaft bringen können. Die Ausstellung, konzipiert vom IDRV Institut for Design Research Vienna, macht in 10 Beiträgen sichtbar, was Kreislaufkultur bedeuten kann – von genialen Klassikern wie der „Normbrunnenflasche“ von 1969 bis zum scheinbaren Recyclingwunder PET-Flasche und dessen wahrer Verwertbarkeit, von Impulsen aus der Mangelwirtschaft der ehemaligen DDR bis zur Forderung zum Recht auf Reparatur. Was in der Österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie 2022 – aufbauend auf den Aktionsplan „Circular Economy“ der Europäischen Kommission – erarbeitet und beschlossen wurde, wird hier ganz direkt sichtbar und ermöglicht eine offene Diskussion.

„Die menschliche Gesellschaft muss wieder eine abfalllose Gesellschaft werden. Denn nur der, der seinen eigenen Abfall ehrt und wiederverwertet in einer abfalllosen Gesellschaft, wandelt Tod in Leben um und hat das Recht, auf dieser Erde fortzubestehen. Dadurch, dass er den Kreislauf respektiert und die Wiedergeburt des Lebens geschehen lässt.“ Friedensreich Hundertwasser (in: „Konkrete Utopien für die grüne Stadt“, 1983)

 

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem IDRV Institute of Design Research Vienna

Eröffnung: Dienstag 21.11., 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 22.11. – 21.12. 2023
Öffnungszeiten Di–Fr 13–18 Uhr
Eintritt frei!
Führung für Gruppen dun Schulklassen gerne auf Anfrage

 

 

Zeitplan

Eröffnung 21.11., 19:00 Uhr

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer