Visuelle Vermessung – Ein Praxisforschungsprojekt zu Tourismus und Gestaltung in Tirol

Visuelle Vermessung – Ein Praxisforschungsprojekt zu Tourismus und Gestaltung in Tirol

Welche Farben, Formen und Bilder werden von Tiroler Tourismusverbänden in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt und wie wirkmächtig sind diese? Das sind nur einige der Fragen, die sich zwölf Studierende des 5. Semesters des Bachelorstudiengangs Grafik- & Informationsdesign an der New Design University St. Pölten im Zuge eines Future Lab Projekts gestellt haben, das im Herbst 2024 im Rahmen des Arthur Zelger-Förderstipendiums initiiert wurde.

Ein ganzes Semester lang haben sich die Studierenden intensiv mit den visuellen Erscheinungsbildern der Tiroler Tourismusverbände auseinander gesetzt und die vielen Aspekte der Corporate Designs – von Farbe, Schrift und Bildsprache bis hin zu den am meisten verwendeten Begriffen in der Kommunikation und dem strukturellen Aufbau der Webseiten – genauestens analysiert.

Die Ausstellung Visuelle Vermessung – Ein Praxisforschungsprojekt zu Tourismus und Gestaltung in Tirol im Innsbrucker Weissraumforum präsentiert die Ergebnisse dieser umfassenden Auseinandersetzung und macht Design als impulsgebenden Faktor für zukunftsorientierte Entwicklungen im Tourismus greifbar.

Eine Ausstellung in Kooperation mit der Tirol Werbung und der New Design University St. Pölten.



Dienstag, 3. Juni 2025, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Vertreter*innen von Tirol Werbung und NDU St. Pölten

Laufzeit der Ausstellung:
4. Juni – 11. Juli 2025

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag
jeweils 13–18 Uhr

Führungen gerne auf Anfrage


Begleitprogramm im Rahmen der Ausstellung:

Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00
Typowalk: Die Stadt als Marke mit Markus Weithas

Dienstag, 24. Juni 2025, 19:00
Vortrag Astrid Felder: Meaningful Branding

Freitag, 27. Juni 2025, 16:00
Friday-Afternoon-Kurzführung

Freitag, 11. Juli 2025, 16:00
Finissage mit Kurzführung und sommerlichen Drinks


(c) Annika Niederer / New Design University St. Pölten

Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer