Besichtigung Airport Lounge

Besichtigung Airport Lounge

Am Innsbrucker Flughafen, wo Gäste aus aller Welt zusammen kommen, wurde im Jahr 2017 die neue, von der Innsbrucker Architektin sowie Interior- und Produktdesignerin Nina Mair gestaltete Vielfliegerlounge in Betrieb genommen. Unter dem Motto „Urban design and alpine crafts“ treffen dort seitdem urbane, zeitgenössische Gestaltung und alpine Handwerkskunst auf faszinierende Weise zusammen.

Bei der Gestaltung der Vielfliegerlounge sind Nina Mair und ihr Team voll und ganz auf die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer*innen eingegangen. Die Erwartung sind dabei ganz unterschiedlich und so umfasst das Konzept viele unterschiedliche Zonen und Bereiche mit jeweils ganz eigenem Charakter. Naturmaterialien wie Stein, Holz und Wollstoffe verleihen dem Raum Wohnlichkeit und unterschiedliche Sitzmöbel – vom Sofa, über den Essplatz bis hin zu Barhockern – laden zum Platznehmen ein. Ob man es sich im gemütlichen Loungesessel bequem macht oder nur einen schnellen Espresso an der Bar trinkt – alles ist hier möglich.

Bei einem abendlichen Rundgang durch die mit vielen liebevollen Details gestaltete Vielfliegerlounge gibt Nina Mair Einlick in die Gestaltungsprinzipien des Raums sowie den dahinterliegenden Entwurfsprozess.

Teilnahme kostenlos, aber begrenzte Teilnehmerzahl!
Bitte um Anmeldung über den Button "Zur Reservierung" im Seitenheader.

Die Besichtigung findet in Kooperation mit dem Flughafen Innsbruck statt und ist Teil der Rahmenprogramms der Ausstellung »Nina Mair: Design as a Process – Das Materialexperiment als Methode«.


© Peter Philipp

Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer