Am Innsbrucker Flughafen, wo Gäste aus aller Welt zusammen kommen, wurde im Jahr 2017 die neue, von der Innsbrucker Architektin sowie Interior- und Produktdesignerin Nina Mair gestaltete Vielfliegerlounge in Betrieb genommen. Unter dem Motto „Urban design and alpine crafts“ treffen dort seitdem urbane, zeitgenössische Gestaltung und alpine Handwerkskunst auf faszinierende Weise zusammen.
Bei der Gestaltung der Vielfliegerlounge sind Nina Mair und ihr Team voll und ganz auf die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer*innen eingegangen. Die Erwartung sind dabei ganz unterschiedlich und so umfasst das Konzept viele unterschiedliche Zonen und Bereiche mit jeweils ganz eigenem Charakter. Naturmaterialien wie Stein, Holz und Wollstoffe verleihen dem Raum Wohnlichkeit und unterschiedliche Sitzmöbel – vom Sofa, über den Essplatz bis hin zu Barhockern – laden zum Platznehmen ein. Ob man es sich im gemütlichen Loungesessel bequem macht oder nur einen schnellen Espresso an der Bar trinkt – alles ist hier möglich.
Bei einem abendlichen Rundgang durch die mit vielen liebevollen Details gestaltete Vielfliegerlounge gibt Nina Mair Einblick in die Gestaltungsprinzipien des Raums sowie den dahinterliegenden Entwurfsprozess.
Achtung: Da sich die Lounge im Sicherheitsbereich des Flughafens befindet, gelten für die Besichtigung die selben Sicherheitsbestimmungen wie bei einem normalen Flug, d.h. die Liste mit Namen der Teilnehmer:innen muss spätestens 24 Stunden vorher an den Flughafen Innsbruck übermittelt werden. Zudem wird für die Besichtigung ein gültiger, amtlicher Lichtbildausweis (Pass oder Personalausweis) benötigt.
Die Besichtigung findet in Kooperation mit dem Flughafen Innsbruck statt und ist Teil der Rahmenprogramms der Ausstellung »Nina Mair: Design as a Process – Das Materialexperiment als Methode«.