Die für ihre qualitätvolle Arbeit in der Gestaltung von »Räumen für Menschen« bekannte Architektin sowie Interior- und Produktdesignerin Nina Mair wurde heuer mit dem vierten Arthur Zelger-Preis für gute Gestaltung ausgezeichnet. Im Rahmen der Ausstellung »Nina Mair: Design as a Process – Das Materialexperiment als Methode« verwandelt die Designerin den Ausstellungsraum des Weissraumforums mit den Mitteln von Farbe und Stoff in eine atmosphärische, räumliche Installation und ermöglicht dabei einen Blick in den Entstehungsprozess einiger von ihr entworfener Objekte.
Die Ausstellungsstücke verdeutlichen Nina Mairs experimentellen Ansatz und ihren Forscher:innendrang bei der Verwendung von unterschiedlichen Naturmaterialien. Zu sehen sind u.a. die Teppichkollektion Heritage für den spanischen Hersteller Alarwool und die aus Schafwolle gestrickte Hängeleuchte Granny für den italienischen Hersteller Casamania, die für Nina Mair im Jahr 2009 – damals noch Teil des Designkollektivs Pudelskern – den Durchbruch auf dem internationalen Designmarkt bedeutete. Aber auch die von der Osttiroler Tischlerei Gabriel Forcher gefertigte Holzbadewanne Shell sowie Materialexperimente aus Beton und Terrazzo, welche für diverse Architekturprojekte angefertigt wurden, können in der Ausstellung bewundert werden.
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Tirol Werbung, Adler Lacke und Sto.
Donnerstag, 25. September 2025, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung und offizielle Preisverleihung
mit Vertreter:innen von Land Tirol sowie Tirol Werbung
Laufzeit der Ausstellung:
26. September – 31.Oktober 2025
Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag
jeweils 13–18 Uhr
Führungen gerne auf Anfrage
Schließtage:
16., 23. und 24. Oktober 2025
Begleitprogramm im Rahmen der Ausstellung:
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:00
Besichtigung der Airport Lounge am Innsbrucker Flughafen
Samstag, 4. Oktober 2025, 18:00–01:00
ORF Lange nach der Museen 2025
Kurzführungen durch die Ausstellung um 19:00 und 21:00
Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:00
Berufsbild Designer:in / Industrialdesigner:in
Diskussion mit Severin Filek, David Frischut, Harald Gründl, Nina Mair, u.a.