Leichte Sprache und barrierearmes Design

Leichte Sprache und barrierearmes Design

Sabina Sieghart (D)

Am 28. Juni 2025 tritt die nächste Stufe des European Acces­­si­­bility Act in Kraft. Er verpflichtet Unter­­nehmen dazu, barrie­refrei zu kommu­­ni­­zieren. Ein Werkzeug ist die Kommunikation in Leichter Sprache. Dieser Workshop soll Fach­leuten aus der Unter­­neh­­mens­­kom­mu­­ni­­kation, dem Marketing und dem Design das nötige Wissen vermitteln.

Zu Beginn des Workshops werden die theo­re­tischen und tech­­nischen Grundlagen erläutert. Wir analy­sieren ein Produkt anhand des wissen­­schaft­­lichen Analy­­se­­modells der Ange­­mes­­senheit und Verstän­d­­lichkeit. Dabei werden neun Dimen­­sionen beleuchtet und struk­turelle, textliche und visuelle Aspekte erfasst. Die Teil­­neh­­menden sind dazu eingeladen, ein eigenes Projekt, Produkt oder Corporate Design mit zubringen, können jedoch auch an einem vorge­­gebenen Thema arbeiten.

Im Anschluss arbeiten die Teil­neh­menden (gerne in Teams) an der Lösung der iden­ti­fi­zierten Probleme. Je nach beruf­lichem Hintergrund können z.B. Marke­ting­fachleute Richt­linien für die Umsetzung von Barrie­re­freiheit im Unter­nehmen entwickeln, Designer Print­produkte opti­mieren oder UI/UX Designer das Interface Design von Websites über­a­r­beiten.

Themen:

  • Theo­re­tische und prak­tische Grundlagen
  • Wissen­­schaftliche Fundierung  
  • Hilf­reiches Analy­­se­­modell aus der Forschung
  • Projekt­s­pe­zi­fische Lösungs­­ansätze
  • Praxis­o­ri­en­tierte Übungen
  • Effektive Umsetzung
  • Team­­arbeit

Ziel:
Sie gewinnen Erkenntnisse für ihre eigene Arbeit oder ihr Unter­nehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der konzep­ti­o­nellen und visuellen Umsetzung Leichter Sprache. Eine besonders effektive Umsetzung ist durch Teams aus Kommu­ni­ka­ti­ons­ver­ant­wort­lichen und Vertretern der Haus­agenturen möglich.

Zielgruppe:
Der Tagesworkshop richtet sich an alle, die barrie­refreie Kommu­ni­kation umsetzen wollen. Gestal­ter*innen, Desi­g­ner*innen, Kommu­ni­kati­ons­be­auf­tragte in Unter­nehmen, PR-Fachleute, etc.




(c) Michi Bundscherer

Sabina Sieghart ist Corporate Desi­gnerin, Dozentin und Desi­gnfor­scherin. Als Corporate Desi­gnerin war sie 25 Jahre lang für namhafte Marken und Studios tätig. Sie unter­richtet seit 2003 Typo­grafie und Editorial Design. Seit 7 Jahren betreibt sie Desi­gnfor­schung und promoviert derzeit bei Prof. Dr. Ann Bessemans (READ­SEARCH) in Hasselt, Belgien zur Umsetzung von Leichter Sprache in digitalen Medien. Sie hat mehrere wissen­schaftliche Studien und Publi­ka­tionen verfasst. Als Mitglied des DIN-Ausschusses des Deutschen Instituts für Normung war sie maßgeblich an der Formulierung der visuellen Richtlinien der DIN SPEC 33429 Leichte Sprache beteiligt.


Stipendienplatz:
Wir vergeben je Workshop einen Stipendiumsplatz an Schüler*innen bzw. Student*innen. Bitte schickt uns hier eine kurze Bewerbung mit einem kleinen Portfolio (Arbeitsproben) und einem Lebenslauf an [email protected]. Die Vergabe des Stipendiumsplatzes erfolgt zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist durch den WEISRAUM-Vorstand.

Sonderermäßigung:
Wir vergeben je Workshop einen vergünstigten Platz (50%) an Teilnehmer*innen in finanziellen Engpässen. Bitte dazu frühzeitig vor der Anmeldung um eine Mail mit Begründung an [email protected]. Die Angaben werden vertraulich behandelt.


Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Zeitplan

Mi 7. Mai, 09:00-17:00 Uhr

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer