Ihr wolltet es so: Der TreffPunktText findet wieder statt! Kommt, ihr tapferen Schreiberlein: Steckt die Köpfe zusammen und denkt gemeinsam laut nach! Übers Schreiben als Beruf, über Fluch und Segen des Selbstständig-Seins und Strategien für einen besseren, regelmäßigen Austausch! Denn während die gestaltenden Gestalten längst gut vernetzt sind, kennt sich die schreibende Zunft untereinander bislang kaum. Das soll sich jetzt aber ändern.
Hier geht es zur Anmeldung.
Der Ablauf des Abends sieht wie folgt aus:
18:00: Begrüßung
18:05: Impulsvortrag von Dr. Claudia Maria Wolf: Was ist guter Text?
„Gut“ ist ein bewegliches Konzept. Denn ein Text kann auf ganz unterschiedliche Arten „nicht gut“ sein. Das öffnet den Raum für eine kurze Erforschung der An- und Abwesenheit von „gut“ in Texten. Wonach lassen sich unsere Texte beurteilen – und wem steht dieses Urteil überhaupt zu? Vor allem aber: Was bedeutet der Wink mit Qualitätsmaßstäben für uns, die wir von Texten leben, praktisch gesehen? (Vita von Dr. Claudia Maria Wolf siehe weiter unten)
18:15: Diskussion: Pauschalen, Stundensatz, Cent pro Wort: Wie rechnet sich Content künftig?
In einer Zeit, in der KI-Content den Markt überflutet, drängen sich uns folgende Überlegungen auf: Muss humanhirnergenerierter Text teurer werden? Braucht die Szene eine Preistabelle zur Orientierung? Ist eine Abrechnung per Stundensätze fair? Welche Alternativen zu Wortpreisen und Daumen-Mal-Pi-Pauschalen gibt es? Welchen Mehr-Wert stiftet guter Text für unsere Kunden?
19:00: Die Galerie der guten und der schlechten Texte
Ganz gleich ob Prosa, Slogan oder Auszug aus einer Longcopy: Bannt euren Liebling auf eine (!) DIN-A4-Seite. In Arial, 12 Pt. Druckt ihn aus, bringt ihn mit. Wir bieten euren Werken den gebührenden Rahmen. Dann geht´s gemeinsam ans Anschauen, Bestaunen, Diskutieren und Rätselraten: Wer steckt hinter welchem Text, was gefällt und warum? In dieser temporären Werkschau darf das fröhliche Scheitern nicht fehlen: Bringt auch eure schlechteste Arbeit, die grausamste Schreibe, den beherzten Griff ins Klo mit. Denn bei aller Ernsthaftigkeit und Leidenschaft für guten Text soll die Freude an der Kunst des Besserwerdenwollens nicht verloren gehen.
19:30: Quo vadis, TPT?
Kapitel #2 ist erst der Anfang und der TreffPunktText darf und soll und muss sich entwickeln. Was braucht unsere Branche, was hat uns gerade noch gefehlt? Was wünschen wir uns und was bringt uns weiter? Lasst uns darüber sprechen! Bei Blubberbrause und Partybrezeln.
TreffPunktText ist ein neues Branchentalk-Format für Werbetexter*innen, Copywriter, PR-Onkel, Social Media-Tanten und alle, die schreibenderweise ihr Geld verdienen. Die Initiatorin von TreffPunktText ist Anna-Maria Stiefmüller von schreibmaschin.com und dessen Ziel und Zweck sind schnell erklärt: Es soll ums Zusammenrotten und Beschnuppern gehen, ums Kooperieren und Kollaborieren, ums Knüpfen neuer Bande und den Transfer von Wissen, Erfahrungen und Meinungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle schreibenden Menschen: Berufs-Texter*innen, Autor*innen, Journalist*innen, Content Creatoren, etc. Alle sind eingeladen vorbeizukommen, mitzureden und sich bei Snacks und Drinks auszutauschen!
Um die Mengenschätzung für den Erwerb von Nervennahrung und Seelenfutter zu erleichtern, bitten wir aber um Anmeldung (siehe oben).
Weitere Infos auch online unter https://treffpunkttext.com.

© Tina Kofler / Dunkelbunt Photography
Anna-Maria Stiefmüller wäre beinahe Politikwissenschaftlerin geworden. Wäre da nicht die Sache mit dem 40-Stunden-Job beim Radio gewesen. Vom Reden ist es bekanntlich nicht weit zum Schreiben und nach Stationen als Redakteurin und Moderatorin bei öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten trieb es die Tirolerin in die Welt der Pressearbeit und 2015 schließlich in die Selbstständigkeit. Als tapferes, facettenreiches Schreiberlein textet sie für Kunden im In- und Ausland. Mehr zu Anna-Maria auch unter https://www.schreibmaschin.com.
© Thomas Schrott
Überzeugungskraft ist ihr Beruf. Akademisch bis zur Doktorwürde ausgebildet, seit zwei Jahrzehnten mit zahllosen Projekten erfolgreich, ist Claudia Maria Wolf durch und durch Wort-Strategin. Denn Texte sind keine Geschmacksfrage, Texte wirken – und bewirken. Aber nur, wenn wir buchstäblich die richtigen Tasten drücken. Doch das sind oft andere, als wir oder die KI spontan vermuten. Daher berät Claudia EPUs, Unternehmen und Institutionen und bewegt für sie Menschen mit Worten – zu Vertrauen, Kauf, Zustimmung, Engagement, Veränderung. Kommunikationsnüsse zu knacken ist Claudias Leidenschaft, auf Walnüsse reagiert sie allergisch. EPUs hilft sie auf ihre Positionierungssprünge, das Corporate-Wording großer Tiroler Player stammen aus ihrer Tastatur. Und: nach ihren Workshops zur Stärkung textlicher Überzeugungskraft denken alle Teilnehmer:innen öfter an James Bond. Ja, genau! An diesen James Bond.