Design with a purpose

Design with a purpose

Design spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Die Arbeit von Designer*innen kann ein Schlüssel zu einer ökologisch und sozial verträglichen Lebensweise sein. Die von der Vienna Design Week konzipierte und im Rahmen der Klimabiennale Wien gezeigte Ausstellung Design with a purpose präsentiert Beispiele für verantwortungsvolles Design im Sinne eines lebenswerten Planeten.

Die im Rahmen der Ausstellung vorgestellten Objekte und Projekte gestalten Wege, wertschätzend mit Materialien, Energie und Menschen umzugehen, ohne sich auf Ausbeutung zu verlassen. Sie erzählen Geschichten und erzeugen Beziehungen, anstatt zu oberflächlichem Konsum einzuladen. Und sie hinterfragen bestehende Systeme mit frischen Lösungen – all das, ohne den Blick für Ästhetik und Funktionalität zu verlieren.

Von Alltagsgegenständen über Handwerk bis in den Lebensmittelbereich bringt Design with a purpose über 20 Positionen zusammen, die im Auftrag und im Umfeld der Vienna Design Week entstanden sind. Ohne den Anspruch, eine Lösung der Klimakrise zu präsentieren, treten die gezeigten Beispiele den Beweis an, dass Design verantwortungsvoll, nachhaltig und inspirierend sein kann.

Die Ausstellung ist in drei Bereiche geteilt: "Verantwortungsvoll wirtschaften" zeigt, wie Design negative Einflüsse auf die Umwelt direkt verringert. Die Projekte in "Geschichten erzählen" vermitteln, warnen und begeistern. Bei "Zusammenhänge neu denken" geht es um Design, das grundlegend in Systeme eingreift. Viele der ausgestellten Projekte sind als Kooperationen entstanden und betreffen mehr als nur einen dieser Bereiche.


Dienstag, 11. März 2025, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Roland Gabriel und Alexandra Brückner (Vienna Design Week)

Laufzeit der Ausstellung:
12. März – 11. April 2025

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag
jeweils 13–18 Uhr

Führungen gerne auf Anfrage


Begleitprogramm im Rahmen der Ausstellung:

Freitag, 21. März 2025, 16:00 Uhr
Friday-Afternoon-Kurzführung

Dienstag, 25. März 2025, 19:00 Uhr
Vortrag Harald Gründl / EOOS: Designing Impact

Dienstag, 1. April 2025, 12:30–14:30 Uhr
Creative Lunch

Mittwoch, 2. April 2025, 15:30–17:30 Uhr
GrafiKIDS Kinderworkshop mit Christine Renzler
Tetra-Trick & Rubbish-Pic

Freitag, 4. April 2025, 16:00 Uhr
Friday-Afternoon-Kurzführung

(c) Rudolf Strobl Credits / Klima Biennale Wien

Datenschutz:
Bei Veranstaltungen von WEI SRAUM behalten wir uns vor, Fotos, Audioaufnahmen und/oder Videos zur Veranstaltungsdokumentation und zum Zweck der Information über unsere Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aufzunehmen, wovon eine Auswahl gegebenenfalls auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram) in Online-Newslettern, Jahresberichten, Druckwerken von WEI SRAUM veröffentlicht wird. Weiters können sie zwecks Öffentlichkeitsarbeit an Printmedien weitergegeben werden. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung wäre es uns nicht möglich, die Öffentlichkeit über unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu informieren. Sollten Sie mit der Bildverarbeitung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte vor, während oder nach der Veranstaltung direkt an uns oder schreiben Sie uns unter [email protected].

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Programmpartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer