Design Diskurse
Harald Gründl hält im Oktober im Rahmen des WEI SRAUM-Programms den Vortrag „Das Design der Zukunft“. Wir haben ihn zu einem Gespräch über seine Beobachtungen in 25 Jahren als Designer gebeten. Es geht dabei um Statuskonsum, Kreislaufwirtschaft, neue Ideen von Arbeit und um Werkzeuge für die notwendige Designrevolution.
Das Interview aus unserem aktuellen Programmheft hier zum Nachlesen:
Design Diskurse
... und was DesignerInnen dafür in Zukunft können sollten. Ein Gespräch mit Kris Krois, Leiter des Masterlehrgangs Eco-Social Design an der Universität Bozen.
Design Diskurse
Das Editorial zum aktuelle Programmheft fragt: Zug oder Auto, Stadt oder Land, bio oder billig, ich oder wir, teilen oder besitzen, ...
Design Diskurse
Ein transdisziplinäres Symposium in Martkoberdorf im Allgäu für Gestalter und Entwerfer, Verwalter und Bürgermeister, Verfechter von urbanen Städten und lebenswerten Regionen am 17./18.10.2019
Empfehlungen
Handwerk+Form ist einer der bedeutendsten Gestaltungswettbewerbe im Handwerk und ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Handwerkskultur im Austausch mit GestalterInnen aus dem In- und Ausland. Ausgeschrieben vom Werkraum Bregenzerwald.
Empfehlungen
Wir möchten hier einmal auf die sehr engagierte Website Austrian Posters hinweisen! Dort sammeln und kommentieren eine Reihe von AutorInnen die Beiträge österreichischer GestalterInnen zum Thema Plakat.
Empfehlungen
Der weltbekannt britische Grafikdesigner Ken Garland (geb. 1929) veröffentlichte 1964 mit vielen Kollegen und Kolleginnen das Manifest First Things First, in dem er Designer ermutigte, ihre Talente für die Verbesserung der Gesellschaft zu nutzen und nicht an die Konsumindustrie zu verschwenden.
Im Jahr 2000 wurde das Manifest erneuert.