
Website Gemeinde Wattens
Vergabeprozess – Call-for-Entries
Zweistufiger Vergabeprozess für die Neugestaltung der Website der Marktgemeinde Wattens
Call-for-Entries bis Montag, 27. März 2023, 13 Uhr
Worum geht es?
Die Marktgemeinde Wattens im Bezirk Innsbruck-Land mit ihren ca. 8.000 Einwohner:innen ist vor allem als Stammsitz des Kristallunternehmens Swarovski bekannt. Der Internetauftritt der Gemeinde ist der Hauptkommunikationskanal zwischen der Gemeinde und ihren Bürger:innen. Die Website ist inzwischen grafisch in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Selbstbild einer modernen Verwaltung. Aus diesem Grund möchte die Gemeinde Wattens ihren Internetauftritt auf neue Beine stellen und die Website zu einer zeitgemäßen Informationsplattform für alle Bürger:innen sowie Besucher:innen der Gemeinde ausbauen.
Das Design der neuen Gemeindewebsite soll modern, klar und übersichtlich werden. Als Grundlage für die Neugestaltung dienen neue Corporate-Design-Richtlinien (die im aktuellen Webauftritt noch nicht implementiert wurden). Die bisher auf der Website vorhandenen Informationen sollen großteils erhalten und ggf. neu strukturiert werden, zudem soll im Rahmen des Rebrandings u.a. ein Veranstaltungskalender für in der Gemeinde stattfindende Veranstaltungen aller Art implementiert werden.
Wer kann sich bewerben?
Der Call richtet sich an Digitalagenturen und Gestaltungsbüros, die über eine entsprechende Expertise in der Gestaltung von Websites vorweisen können und die sich gestalterisch bzw. inhaltlich in ernsthafter Weise mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Wie läuft der Vergabeprozess ab?
Um eine größtmögliche Transparenz sicherzustellen, wird der Vergabeprozess in Form eines zweistufigen Verfahrens ausgelobt: Stufe 1 ist ein für alle offenes Bewerbungsverfahren (»Call for Entries«) mit dem Ziel, durch eine Vorjury anhand der eingereichten Büroportfolios die sechs vielversprechendsten Bewerber:innen für die Stufe 2 auszuwählen. Die Entscheidung darüber, wer zu Stufe 2 – der Agenturpräsentation – eingeladen wird, erfolgt durch die Vorjury auf Grundlage des eingereichten Büroportfolios.
Stufe 2 ist die persönliche Agenturpräsentation, zu der sechs Bewerber:innen aus Stufe 1 ausgewählt werden. Für den zweiten Schritt wird keine Gestaltungsleistung gefordert, jedoch wird es Teil der zweiten Stufe sein, der Jury im Rahmen der persönlichen Agenturpräsentation ein Bild von den Fähigkeiten der Bewerber:innen zu vermitteln und Hinweise darauf zu geben, wie man dieses Projekt angehen würde bzw. was aus Sicht der Agentur wichtige Erfolgsfaktoren sind. Die Präsentation dient dem näheren Kennenlernen sowie der Diskussion der Angebotskalkulation, die für diese zweite Stufe für alle Geladenen verbindlich vorzulegen ist.
Eine Jury aus Sach- und Fachjuror:innen wählt im Rahmen der persönlichen Agenturpräsentation die vielversprechendste Agentur aus und schlägt diese der Ausloberin zur Umsetzung des Projektes vor. Der Vergabeprozess wird von der Marktgemeinde Wattens unter Begleitung durch »WEI SRAUM. Designforum Tirol« durchgeführt.
Die wichtigsten Termine im Überblick:
- Einreichfrist Call for Entries: 27. März 2023, 13:00
- Bekanntgabe der geladenen Teilnehmer:innen: 31. März 2023
- Agenturpräsentationen: 13. April 2023, 13:30–17:30
Welche Anforderungen gibt es an BewerberInnen & Portfolio?
- Darstellung von Referenzen, welche die Erfahrung in der Umsetzung von ähnlich gelagerten Projekten und anderen aussagefähigen Gestaltungsaufgaben belegen.
- Kurzdarstellung des inhaltlichen Profils der Bewerber:in (Agenturprofil)
- In Summe soll das Portfolio maximal 20 Seiten im Format Din A4 quer (Größe: max. 25 MB; interaktive PDFs bitte mit entsprechenden Verlinkungen versehen). Bitte beachten Sie, dass das Portfolio für Videokonferenzen auch bildschirmtauglich (daher Querformat) und mit entsprechend lesbaren Textgrößen gestaltet ist.
Neben der inhaltlich/grafischen Qualität des Portfolios sind folgende beiden Kriterien im Rahmen der Vorjury besonders relevant:
Regionaler Bezug: Mit Verweis auf die Rolle der Auftraggeberin in der regionalen Wertschöpfung des Landes wird bei der Auswahl der Agentur auf regionalen Bezug geachtet. Dies kann durch den Agenturstandort, die Vernetzung am Standort, die beteiligten Partner:innen oder auch durch die bisherigen Arbeiten dargestellt werden.
Digitale Affinität: Die Agentur bzw. das Team soll bereits einschlägige Erfahrung in der Erarbeitung von anwenderfreundlichen und visuell ansprechenden digitalen Customer Journeys aufweisen.
Interesse an der Teilnahme?
Dann bewerben Sie sich bitte jetzt und schicken uns bis spätestens Montag, 27. März 2023, 13:00 Ihr Bewerbungs-Portfolio an: [email protected] (Betreff: Vergabeprozess »Website Gemeinde Wattens«)
Für Anfragen wenden Sie sich bitte per Mail an:
WEI SRAUM. Designforum Tirol
[email protected]
https://www.weissraum.at/seiten/wettbewerbe