Reviews
Das war die Ausstellunseröffnung Design as a Process und offizielle Verleihung des Arthur Zelgerpreises an Nina Mair.
Zahlreiche Gäste fanden sich am 25. September zum feierlichen Eröffnungsevent im Innenhof des WEISRAUMforums ein. Neben der Juryvorsitzenden, Designforscherin Anita Kern (Video) zählten Melanie Wiener vom Kulturamt des Landes Tirol und Jochen Fischer von der Lebensraum Tirol Gruppe, sowie WEI SRAUM Vorstand Markus Weithas und Geschäftsführer Stefan Klausner zu den Laudator:innen des fulminanten Abends. Nina Mair bedankte sich bei der Jury und den Organisatoren für die Auszeichnung, und lud alle Besucherinnen ein in der nun eröffenten Ausstellung Einblick in die experimentelle Arbeitsweise und nachhaltige Designphilosophie ihres Studios zu nehmen.
Der Arthur Zelgerpreis für gute Gestaltung wurde 2025 zum vierten Mal vergeben. Initiiert von den Töchtern Zelgers, ausgelobt von der Lebensraum Tirol Gruppe und organisiert von WEI SRAUM. Designforum Tirol, würdigt er herausragende Leistungen im Bereich Grafik und Design mit Tirol-Bezug.
Jury 2025:
Ausstellung Design as a Process - Das Materialexperiment als Methode
bis 31.10.2025, Di-Fr 13:00-18:00
Danke für die Unterstützung an:
ClassiCon, Tischlerei Gabriel Forcher, Sto, Adlerlacke, Gärtnerei Jäger
Fotos: Franz Oss, Video: WEI SRAUM
Das Event und die Ausstellung wurden vom Klimabuendnis Tirol als Green Event Tirol ausgezeichnet. Weitere Infos auf weissraum.at, link in bio.
Reviews
Große Aufregung bei der Ausstellungseröffnung am vergangenen Dienstag: Zum ersten Mal sahen die Professor*innen und Student*innen des Studiengangs Grafik- und Informationsdesign an der New Design University St. Pölten die Ergebnisse ihres Future Lab Projekts in Präsentationsform und durften sich über großes Publikumsinteresse freuen.
Reviews
Die vergangene Ausstellung im WEI SRAUM (24. Mai – 12. Juli 2024) ist auf besonders große Resonanz gestoßen. Das hat uns gezeigt, wie viel Sinn es macht, Themen die unsere Gesellschaft als Ganzes betreffen durch die Brille der eigenen Disziplin zu betrachten. Es macht deutlich, wo sich Schnittstellen bieten und was die eigene Rolle bei den komplexen Fragen der Gegenwart sein kann.
Reviews
Am Freitag, dem 24. Mai 2024 haben wir im Zuge der Langen Nacht der Forschung 2024 die Ausstellung Visualizing Klimawandel eröffnet. Die Ausstellung zeigt mit ausgewählten Beiträgen auf, wie wir über Klimathemen "visuell sprechen" können und so auch für komplexe Themen eine gemeinsame Sprache finden.
Reviews
Wir freuen uns, dass die Ausstellung IN*VISIBLE auf so viel Interesse stößt. Hier ein paar Bilder der Eröffnung am 5. März.
Bilder: Franz Oss











Reviews
Über 2.500 BesucherInnen in Innsbruck, fast 5000 in Wien, viele Führungen für Unternehmen, Institutionen, Schulklassen, eine breite Berichterstattung in den Medien und eine ganz generell überaus wohlwollende Resonanz: Die Ausstellung „Ikonen und Eintagsfliegen. Arthur Zelger und das Grafikdesign in Tirol“ wurde zu jenem Erfolg, den wir uns für diese erste große Ausstellung erhofft hatten.
Fotos: Thomas Schrott